Olivanova. Olivenöl aus den Abruzzen

Kräftig. Herb. Charaktervoll.

Olivanova ist ein Herzensprojekt zwischen Italien und Deutschland. Entstanden aus der Liebe zur Natur, zur Landwirtschaft, zu ehrlichen Lebensmitteln, zu den Abruzzen. Eine Region, die entschleunigt und reich beschenkt: mit Weite, Stille, Geschmack. Zwischen Adria und Apennin ziehen sich die Olivenhaine durch die Landschaft. Hier, zwischen Meer und Bergen, haben wir unseren Hain gefunden. Und mit ihm: eine neue Aufgabe.

Bevor unser Öl aus der Presse fließt, wird bei jeder Olive Hand angelegt. Die Verarbeitung erfolgt innerhalb weniger Stunden. Die Erntezeit richtet sich nach der optimalen Reife, und geerntet wird nur so viel, wie die Natur erlaubt.

Olivanova ist eine Einladung an alle, die das gute Leben lieben.

An alle, die Lust auf ehrliches Essen haben und eine leckere Mahlzeit noch verfeinern möchten….
An alle, die sich manchmal auch von Etiketten verführen lassen, wenn sie mit Herz gemacht sind.

Olio
Extra Vergine
di Oliva

Olio Extra Vergine di Oliva | 0,5l

Berge. Meer. Und mittendrin: ein Olivenhain

Am Anfang war das Land.

Ein Stück Erde in den Abruzzen mit altem Baumbestand, großem Potenzial und noch mehr Arbeit. Daraus wurde Olivanova. Die Olivenbäume wachsen nahe der Küste, mit den Bergen im Rücken, eine in Italien seltene Konstellation. Der Einfluss des Meeres mildert die Winterkälte, schützt vor Frost und bringt Erfrischung in immer trockenere Sommer.

Heute sind wir hier sprichwörtlich verwurzelt: in diesem besonderen Hain voller Möglichkeiten, in einem Alltag mit Erde an den Händen und Sonne auf der Haut. Zwischen Saat und Pflege, Ernte und Pressung, Planung und spontanen Ideen. Denn wer einmal mit der Landwirtschaft beginnt, hört so schnell nicht mehr auf und lernt, ein bisschen charmantes Chaos im italienischen Alltag zu lieben.

Jede Flasche Olivanova ist das Ergebnis echter Handarbeit.

Vom Wachsen und Pflegen über das Ernten bis hin zum Waschen und Pressen: All das passiert in wenigen Stunden. Diese Schnelligkeit bewahrt das Aroma und macht den Unterschied.

Das Öl ist intensiv: mit bitteren Noten, der Fruchtigkeit von Mandeln und geschnittenem Gras, pfeffrig-scharfer Frische, die vom hohen Polyphenolgehalt herrührt. Gesund. Charaktervoll. Und weit entfernt von industrieller Massenware.

 

Was macht eigentlich gutes Olivenöl aus?

Die Qualität von Olivanova

Hervorragende Qualität beginnt schon beim Anbau: Gesunde Bäume, sorgfältige Ernte und eine schnelle Verarbeitung bei konstanter Temperatur und im geschlossenen Behälter sind entscheidend. Ein hochwertiges Öl wie Olivanova wird ausschließlich aus ersten Pressungen gewonnen. Es trägt den Zusatz »nativ extra« (extra vergine) und erfüllt damit die höchsten Anforderungen an Säuregehalt, Reinheit und Geschmack. 

Sensorisch wird ein gutes Olivenöl an seiner Fruchtigkeit, Bitternote und Schärfe erkannt, Zeichen für einen hohen Gehalt an Polyphenolen. Diese sind nicht nur für den Geschmack, sondern auch für die gesundheitliche Wirkung verantwortlich. Was man nicht schmecken sollte: metallische, muffige oder ranzige Töne – sie weisen auf Fehler in der Verarbeitung oder Lagerung hin. Gutes Olivenöl ist ein Naturprodukt. Und es ist ein Handwerk.

 

Mehr als nur Öl: Eine kleine Erntephilosophie

Ein Gemüsegarten gehört natürlich dazu, hier bringt jede Jahreszeit ihre eigene Ernte. Was wächst, richtet sich nach dem Wetter, den Böden, den Möglichkeiten. Man lernt, sich dem Rhythmus der Natur anzupassen. Und dann ist da noch der eigens angelegte Trüffelhain mit rund 400 Bäumen, die gut gepflegt werden wollen: Steineiche, falsche Eiche, Haselnuss. Der Boden wurde vorbereitet, jetzt heißt es warten auf die Trüffel, die im Verborgenen gedeihen.

Wer Olivanova kauft, kauft nicht nur Öl. Sondern ein Stück dieser Philosophie: Gute Produkte anzubauen ist kein Selbstläufer. Es braucht Wissen, Ausdauer – und Hände, die anpacken. Natürlich bedeutet landwirtschaftliche Arbeit schwere Arbeit, diejenigen jedoch, die sich um den Erhalt der traditionellen Kenntnisse bemühen, verbindet eine große Liebe zum Boden und seinen Erzeugnissen. Umso wichtiger ist es, diese Kultur nicht nur zu bewahren, sondern lebendig zu halten. 

Etikettenkunst von Nadja König

Die schlichte Eleganz der Olive

Apropos sehr viel Liebe: Illustratorin Nadja König hat den Olivenölflaschen ein Kleid gezeichnet, das erzählt, was drinsteckt: Persönlichkeit, Charakter, Eigenwilligkeit. Eine Kooperation, die zeigt, dass gutes Design nicht nur schön, sondern auch sinnlich sein kann. Und dass Feinkost auch ein bisschen Kunst sein darf.

»Ich wollte die schlichte Eleganz der Olive in ein modisches Statement übersetzen«, sagt Nadja König zu ihren Entwürfen. »Tiefes Olivgrün trifft auf moderne Modeillustration mit markanten schwarzen Outlines, ergänzt durch kalligrafisch illustrierte Olivenzweige, die sich als Pattern über das Etikett ziehen. Für mich ist es eine Verbindung aus Naturverbundenheit und urbaner Eleganz: künstlerisch, grafisch, aber auch nahbar.«

Olivanova Nadja König

Unsere Rezeptideen

mit Olivanova

Hinter den Rezepten steht Sonja Pham – Autorin, Journalistin und leidenschaftliche Gastgeberin. Mit ihren Texten und kulinarischen Konzepten möchte sie gleichermaßen Geschichten erzählen. »Ein gutes Olivenöl braucht eigentlich keine große Bühne, sondern Raum zum Wirken. Genau darum geht es in diesen Rezepten.“

Ob zum Teilen mit Freunden oder für ein stilles Abendessen allein: diese Rezepte sollen eine Hommage an das Produkt sein – und an die Freude, damit etwas zu gestalten.

Olivanova im exklusiven Direktvertrieb

Schon bald auch im Handel?

Unser Olivenöl ist aktuell ausschließlich direkt bei uns erhältlich – sorgfältig produziert, bewusst in kleiner Menge. Wir sind offen für besondere Vertriebspartner:innen, die unsere Werte teilen.

Bei Interesse freuen wir uns über eine Nachricht!